BiC Colditz
Liebe Bürger, wir freuen uns Sie auf unserer Internetseite begrüßen zu dürfen. Die BiC ist eine Wählervereinigung und keine politische Partei, sie steht allen Colditzer Bürgern offen, die parteipolitisch ungebunden sind. Wir sind unabhängig, überparteilich, bürgernah und transparent. Wer an der Gestaltung des Lebens in Colditz und den Ortsteilen von Colditz mitwirken möchte, ist herzlich willkommen.

Sie möchten MITMACHEN
Verwaltungsausschuss 13.02.2025, Personalentscheidungen, Bibliothek und mehr: Was in Colditz bewegt
Wichtige Entscheidungen und Diskussionen im Technischen Ausschuss Colditz
Erfolgreicher Einsatz der BiC Colditz und Für unsere Heimat: Grundsteuerhebesatz gesenkt
Ihre Vorschläge
Bitte senden Sie uns Ihre Vorschläge, welche Themen der Stadtrat bearbeiten soll.
Wofür stehen wir
Uns geht es um die Belange der Bürgerinnen und Bürger von Colditz, die wichtigen Themen vor Ort und nicht um die "große Politik".
Wir sind ein starkes Team von engagierten und kompetenten Bürgern der Stadt Colditz. Die BiC ist bodenständig und in der Gemeinde tief verwurzelt. Unsere Mitglieder engagieren sich seit vielen Jahren ehrenamtlich in der Gemeinde, in Vereinen und Institutionen sowie eigenen Projekten. Wir sind offen und dynamisch. Wir versuchen, im Team, neue Impulse für die Stadt und ihre Ortsteile zu setzen. Mit Ihrer Unterstützung können wir eine faire und zukunftsorientierte Kommunalpolitik gestalten. Engagieren Sie sich bei uns!
DAFÜR Setzen wir uns ein
Wir setzen uns dafür ein, dass politische Entscheidungen auf objektiven Kriterien basieren und nicht von persönlichen Interessen oder Ideologien geprägt sind. Durch unsere sachliche Herangehensweise streben wir eine konstruktive Zusammenarbeit mit anderen Parteien und Interessengruppen an, um gemeinsam die besten Lösungen für unsere Stadt zu finden.
KOMPETENT
Durch langjährige Erfahrung in der Kommunalpolitik sind wir in der Lage, effektive und nachhaltige Lösungen für die Herausforderungen unserer Gemeinde zu entwickeln. Durch unseren Willen zur Zusammenarbeit, arbeiten wir eng mit allen relevanten Akteuren zusammen, um das Beste für unsere Bürgerinnen und Bürger zu erreichen. Durch unsere gute Kommunikation versuchen wir unsere Ideen und Standpunkte klar und verständlich zu vermitteln und gleichzeitig auf die Bedürfnisse und Anliegen unserer Stadt einzugehen. Mit unserer Kompetenz sind wir die richtige Wahl, um eine positive Veränderung in unserer Stadt zu bewirken.
SACHLICH
Unsere Wählervereinigung leistet sachliche Arbeit, um den Bedürfnissen und Interessen unserer Wählerinnen und Wähler gerecht zu werden. Wir setzen uns für transparente und verantwortungsvolle Politik ein, die auf fundierten Fakten und Daten basiert. Unser Ziel ist es, konstruktive Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Unsere sachliche Arbeitsweise zeichnet sich durch eine gründliche Analyse der Probleme aus. Wir recherchieren sorgfältig und berücksichtigen verschiedene Perspektiven, um eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu schaffen. Dabei legen wir großen Wert auf Offenheit, Transparenz.
FAIR
Eine faire Arbeitsweise ist das Fundament unserer Kommunalpolitik. Stadtverwaltung, andere Fraktionen sind für uns Partner und Mitstreiter. Wir arbeiten respektvoll und lösungsorientiert mit allen politischen Akteuren zusammen. Wir fördern den Austausch zwischen Politik und Bürgern und nehmen Ihre Anliegen ernst. Wir versuchen, die Öffentlichkeit über alle wichtigen Entscheidungen und Prozesse zu informieren. Vertrauen und Transparenz sind die Grundpfeiler einer starken Kommunalpolitik. Unsere Wählervereinigung setzt sich für eine faire und offene Arbeitsweise ein, die alle Bürgerinnen und Bürger einbezieht.
Das sind Ihre Kandidaten für die Stadtratswahl 2024

Thomas Wasner
Verkaufsleiter

Mirko Fischer
Unternehmer

Andreas Kreide
Bautischler

Uwe Stock
Busfahrer

Ines Kitsche
Justizbeamtin

Thomas Kitsche
Fianzwirt
UNSERE ZIELE
Gute Gründe bei der nächsten Stadtratswahl Ihre Stimme uns zu geben
Daseinsvorsorge, Zukunftssicherung und Infrastruktur
- Förderung von bezahlbarem Wohnraum für alle Generationen
- Erhalt und Ausbau der sozialen Infrastrukrur (z.B. Ärzte, Zahnärzte, Kindergärten und Schule
- Entwicklung einer Strategie zur Bewältigung des demografischen Wandels, z.B. durch die Förderung von Familien und die Schaffung von altersgerechten Wohnangeboten.
- Erhalt und Ausbau der Straßen, Radwege und Gewege
- Einrichtung von Bürgerforen und anderen Beteiligungsformaten
Kultur, Jugend und Soziales
- Erhalt und Förderung der vielfältigen Kulturlandschaft in Colditz
- Eine zielgenauere Unterstützung der Colditzer Vereine
- Stärkung des Ehrenamtes und des bürgerschaftlichen Engagements
- Anerkennung und Wehrtschätzung
- Ansprechende und betreute Freizeitangebote für Kinder, Jugend und Senioren
- Findung und Förderung von Nachbarschaftsprojekten
- In jedem Ortsteil eine Begegnungstätte für JUNG und ALT
Verwaltung
- Kommunale Verwaltung als Dienstleister für Bürgerinnen und Bürger
- Bessere Zusammenarbeit mit Bürgerinnen und Bürgern, Stärkung der Transparenz
- Intensivierung der interkommunalen Zusammenarbeit
- Mehr Bürgerbeteiligung bei geplanten Veränderungen
- Regelmäßige Sprechstunden für den Bürger beim Bürgermeister
- Erweiterung Digitalerangebote für den Bürger
- Straffung der Verwaltungsabläufe und Optimierung der Ressourcenverwendung
- Vermeidung von Doppelstrukturen und Verschwendung
Haushalt und Wirtschaft
- Verstärkter Einsatz für eine ausreichende finanzielle Ausstattung der Stadt durch das Land
- Veröffentlichung aller Haushaltsdaten in einem übersichtlichen und nutzerfreundlichen Format
- Vermeidung von Neuverschuldung, Konsoldierung des Haushalts durch effizientere Verwalung und Ausgabenkürzung
- Senkung der Grundsteuern und Gewerbesteuern
- Aktive Ansiedlungspolitik für Gewerbe und Diensteistung
- Die Zusammenarbeit mit den Unternehmen verbessern
- Bereitstellung von neuen Gewerbeflächen für Neuansiedlungen