Gemeinsam für Colditz - Ergebnisse der Verwaltungsausschusssitzung vom 29.08.2024

Am 29. August 2024 fand die erste ordentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses der Stadt Colditz statt. In dieser Sitzung wurden wichtige Themen wie Schulkapazitäten, Busverbindungen, Radwege und Instandsetzungen, sowie Zukunftsplanungen für Colditz behandelt. Wir als Bürgerinitiative Colditz möchten euch die wichtigsten Punkte kurz zusammenfassen.

Schulkapazitäten und Busverbindung
Ein wichtiges Thema in der Sitzung war die Einschulungssituation für das Schuljahr 2025/26. Es wurde darüber diskutiert, wie die begrenzten Kapazitäten an den Grundschulen optimal genutzt werden können. Eine Möglichkeit, die zurzeit geprüft wird, ist die Einrichtung eines gemeinsamen Schulbezirks. Diese Lösung soll dabei helfen, die Auslastung der Schulstandorte besser zu regulieren.

Zudem gab es Neuigkeiten zu den Busverbindungen. Die Haltestelle „Sportplatz Colditz“ soll zukünftig in „Zentralhaltestelle“ umbenannt werden, um Verwirrung für Ortsunkundige zu vermeiden. Diese Änderung soll dazu beitragen, die Orientierung für alle Nutzer des ÖPNV zu verbessern.

Radwege und Instandsetzungen
Der Verwaltungsausschuss hat ebenfalls über die Planung neuer Radwege gesprochen. Es sind Verbindungen von Colditz nach Hohnbach und von Colditz nach Hartha geplant. Diese Maßnahmen sollen nicht nur die Mobilität der Bürger verbessern, sondern auch einen positiven Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten. Die Stadt arbeitet hier in enger Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Straßen und Verkehr, um die Radwege zu realisieren.

Darüber hinaus wurde beschlossen, die Lindenstraße in Raschütz instand zu setzen. Die Bauleistungen werden von der Baugenossenschaft Grimma eG durchgeführt und umfassen notwendige Reparaturen, um die Infrastruktur vor Ort zu verbessern.

Anfragen und Zukunftsplanung
Auch die Zukunft von Colditz wurde thematisiert. Der Verwaltungsausschuss beschäftigte sich mit der Frage, wie die Bahnanbindung von Colditz zukünftig gestaltet werden kann. Die Planung einer Verknüpfungsstelle zwischen Bus- und Bahnverkehr wird vorerst pausiert, bis weitere Informationen zur Bahnanbindung vorliegen.

Wichtige Sitzungstermine des Verwaltungsausschusses wurden ebenfalls festgelegt, darunter der 2. Oktober und der 30. Oktober, jeweils um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Diese Termine sind öffentlich und bieten eine gute Möglichkeit für interessierte Bürger, sich aktiv einzubringen.

Engagement der Verwaltung und Bürgerbeteiligung
Der Verwaltungsausschuss hat zudem darüber gesprochen, welche Aufgaben zukünftig durch externe Dienstleister erledigt werden können, um die Verwaltung zu entlasten. Bürgermeister Zillmann bestätigte, dass hier bereits Planungen im Gange sind.

Leider gab es in der Einwohnerfragestunde keine Wortmeldungen und auch keine Bürgeranhörungen zu den Themen der Tagesordnung. Wir hoffen jedoch, dass sich in zukünftigen Sitzungen mehr Bürger aktiv beteiligen, um gemeinsam Lösungen für unsere Stadt zu entwickeln. Wir als Bürgerinitiative möchten euch deshalb ermutigen, die Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung zu nutzen und eure Anliegen bei den kommenden Sitzungen einzubringen.

Gemeinsam für Colditz
Die Sitzung hat gezeigt, dass es viele wichtige Themen gibt, die die Zukunft unserer Stadt betreffen. Von der Verbesserung der Mobilität bis hin zur Entlastung der Verwaltung – Colditz steht vor vielen Herausforderungen, die wir gemeinsam anpacken müssen. Nutzt die öffentlichen Sitzungen, bringt euch ein und lasst uns gemeinsam daran arbeiten, unsere Stadt lebenswerter zu machen!

Für weitere Informationen oder um eure Fragen und Anliegen einzubringen, könnt ihr euch gerne an uns wenden. Wir freuen uns auf eure Unterstützung!

Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner