Berichte zu den Verwaltungsausschusssitzungen und Stadtrat im Dezember 2024

Die Sitzungen des Verwaltungsausschusses der Stadt Colditz am 28. November und 19. Dezember 2024 standen im Zeichen bedeutender Weichenstellungen für die lokale Entwicklung. In diesem Bericht fassen wir die wichtigsten Themen und Diskussionen zusammen und beleuchten die Positionen der BiC-Fraktion (Bürgerinitiative Colditz).


1. Sozialarbeit an Grundschulen: Wichtige Impulse für die Jugend

Die Schulsozialarbeiter des BSW präsentierten einen umfassenden Bericht über die laufenden Projekte, mit einem klaren Fokus auf soziales Training und Inklusion. Diese Arbeit trägt erheblich zur positiven Entwicklung des sozialen Klimas in den Schulen bei, insbesondere in der Integration von Kindern mit besonderen Bedürfnissen.

Die BiC-Fraktion setzt sich dafür ein, dass diese Programme langfristig finanziert bleiben, da sie eine unverzichtbare Rolle in der Stärkung des Gemeinschaftsgefühls spielen. Geplant ist zudem eine genauere Evaluierung der Wirkungen, um weitere Bedarfe gezielt zu identifizieren.

2. Bauhofreform: Chancen und Herausforderungen

Der neue Bauhofleiter berichtete über die Einführung neuer Strukturen. Es zeigte sich, dass nicht alle Mitarbeiter mit den Veränderungen zufrieden sind, was sich in erhöhten Krankenständen widerspiegelt. Die BiC-Fraktion fordert daher eine umfassende Evaluation der Reform.

In der Diskussion wurde betont, wie wichtig transparente Kommunikation und die Einbindung der Mitarbeiter in den Veränderungsprozess sind. Geplant ist ein Feedback-System, um künftige Optimierungen besser abzustimmen.

3. Straßensanierung: Nachhaltige Mobilitätskonzepte

Die Planungen zur Sanierung der Pestalozzi- und Nicolaistraße wurden beschlossen. Dabei setzt die BiC-Fraktion auf Verkehrsberuhigung und nachhaltige Mobilitätsansätze. Besonders wichtig ist die Einbindung von Anwohnern in die Planungen, um bürgernahe Lösungen zu entwickeln.

Neben der baulichen Modernisierung sieht die Fraktion in diesem Projekt die Chance, innovative Konzepte zur Förderung des Klimaschutzes umzusetzen.

4. Digitalpakt Schule: Fortschritte bei der Digitalisierung

Die Umsetzung des Digitalpakts kann von der Verwaltung direkt initiiert werden, da die Auftragssumme unter 10.000 Euro liegt. Trotzdem mahnt die BiC-Fraktion eine nachhaltige Planung an, um die Effektivität der Anschaffungen sicherzustellen.

Der Fokus liegt dabei auf der Chancengleichheit durch digitale Bildung und der optimalen Vorbereitung der Schüler auf die Anforderungen einer zunehmend digitalisierten Welt.

Fazit der BiC-Fraktion

Die Sitzung am 28. November hat zentrale Anliegen der Fraktion angesprochen. Ob Sozialarbeit, Arbeitsbedingungen im Bauhof oder nachhaltige Verkehrslösungen – die BiC-Fraktion bleibt engagiert, um zukunftsweisende Projekte voranzutreiben und die Interessen der Bürgerinnen und Bürger konsequent zu vertreten.


Außerordentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses am 19.12.2024

1. Erneuerung der Heizungsanlage in Podelwitz: Effiziente Umsetzung

Die Bauleistung für die Heizungsanlage am Schloss Podelwitz wurde für 13.352,16 Euro brutto an die Firma Uwe Bretschneider vergeben. Dieses Projekt zeigt exemplarisch, wie klare Vorgaben und strukturierte Planungen zu einer zügigen Umsetzung führen können.

Die BiC-Fraktion sieht hierin eine Blaupause für weitere infrastrukturelle Projekte und regt an, die gewonnenen Erkenntnisse auch auf andere Maßnahmen zu übertragen.

2. Diskussion zur Infrastruktur: Transparenz und Nachhaltigkeit

Die Herausforderungen bei der Umsetzung von Infrastrukturprojekten standen ebenfalls im Fokus. Die BiC-Fraktion betonte, wie wichtig es ist, langfristige Planungen mit klaren Monitoring-Systemen zu verknüpfen. Dadurch lassen sich Fortschritte besser nachverfolgen und Optimierungsbedarfe frühzeitig erkennen.

Ein weiterer Vorschlag war, die Einbindung der Bürger zu verstärken, um Projekte bürgerfreundlicher zu gestalten und eine höhere Akzeptanz zu erreichen.

Bedeutung für die BiC-Fraktion

Die Fraktion sieht in diesen Diskussionen die Möglichkeit, nicht nur aktuelle Probleme zu lösen, sondern auch eine langfristige Strategie für Colditz zu entwickeln. Transparenz und Nachhaltigkeit bleiben dabei die Leitmotive.


Ausblick: Gemeinsam für ein starkes Colditz

Die Sitzungen im November und Dezember 2024 spiegeln die Vielfalt der Themen wider, die die Stadt Colditz bewegen. Die BiC-Fraktion wird weiterhin daran arbeiten, soziale Programme zu fördern, nachhaltige Infrastrukturprojekte voranzutreiben und die Digitalisierung zu unterstützen.

Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, sich aktiv in die lokale Politik einzubringen. Besuchen Sie die nächsten Sitzungen oder kontaktieren Sie uns direkt. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft unserer Stadt!


Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner